Skip to main content

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit spielen bei der Wahl einer Immobilie eine immer größere Rolle. Kaufinteressenten suchen verstärkt nach sanierten Häusern, die niedrigere Energiekosten bieten und sind bereit, dafür deutlich höhere Preise zu zahlen. Laut einer Studie von ImmoScout24 kann der Preisunterschied zwischen den Energieeffizienzklassen A und H bei Altbauten bis zu 49 % betragen. Zudem steigert eine Sanierung zur nächsthöheren Energieeffizienzklasse den Wert von Einfamilienhäusern je nach Baualter um bis zu 17 %. Diese Zahlen verdeutlichen, dass eine energetische Sanierung nicht nur zu niedrigeren Energiekosten führt und ein Beitrag zum Umweltschutz leistet, sondern auch den Wert einer Immobilie signifikant steigern kann.

Möglichkeiten der energetischen Sanierung

Es gibt viele Wege, um die Energieeffizienz eines Hauses zu verbessern. Hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Maßnahmen:

  1. Dämmung: Die Isolierung von Dach, Wänden und Fenstern reduziert den Wärmeverlust erheblich.
  2. Moderne Heizsysteme: Der Einbau von effizienten Heizungsanlagen, wie einer Wärmepumpe, kann den Energieverbrauch deutlich senken.
  3. Photovoltaik: Die Installation von Photovoltaikanlagen ermöglicht die Nutzung von erneuerbarer Energie zur kostenlosen Stromproduktion.
  4. Austausch von Fenstern: Energiesparfenster minimieren den Wärmeverlust und tragen zur Reduzierung der Heizkosten bei.
  5. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: Diese sorgen für frische Luft, ohne Energie zu verschwenden.

Photovoltaik – Einfach, effizient und zukunftssicher

Von all diesen Möglichkeiten ist Photovoltaik eine besonders attraktive Option. Dank der einfachen Integration in bestehende Gebäude und der kontinuierlich verbesserten Effizienz der Solarmodule können Hausbesitzer mit Photovoltaikanlagen nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch aktiv zur Energiewende beitragen. Eine PV-Anlage steigert den Wert Ihrer Immobilie und macht sie für potenzielle Käufer noch interessanter.

Warum lohnt sich der Kauf einer Photovoltaikanlage gerade jetzt?

Aktuell bietet der Markt für Photovoltaikanlagen besonders gute Bedingungen. Die Preise für Solarmodule bleiben aufgrund überfüllter Lagerbestände in Europa und des Bedarfs der Händler an Bargeld auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau.

Die Einspeisevergütung hat einen positiven Einfluss auf die Amortisationszeit einer PV-Anlage und liegt aktuell immer noch auf einem guten Niveau von 7,94 Cent/kWh. Allerdings wird die Einspeisevergütung schrittweise gesenkt – jedes halbe Jahr um 1%. Entscheiden Sie sich heute für eine PV-Anlage, wird die aktuelle Einspeisevergütung für die kommenden 20 Jahre fixiert, was Ihnen langfristige Planungssicherheit und attraktive Renditen bietet.

Unsere Services für Sie

Als offizieller Photovoltaik-Partner der Sparkasse bieten wir, Provinzial Immo Solar, eine kostenlose und unverbindliche Beratung vor Ort an. Gemeinsam ermitteln wir, wie Sie mit einer PV-Anlage Ihre Immobilie energetisch aufwerten und langfristig Energiekosten sparen können.

Wenn Sie sich einen schnellen Überblick verschaffen und erste Informationen sammeln möchten, laden wir Sie herzlich zu unserem kostenlosen PV-Webinar „Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage für mich?“ ein. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Vorteile und Möglichkeiten der Solarenergie.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Immobilie zukunftssicher und wertvoll zu gestalten – für sich und die nächste Generation!

Hier klicken für Ihr Angebot!

Online-Rechner ausfüllen – gratis Beratung und individuelles PV-Angebot erhalten